Tainted Love
Nachdem ich beschlossen habe, das Wettkampfklettern aufzugeben, habe ich umso mehr Zeit um am Felsen zu klettern. Ich verbrachte das ganze letzte Monat in Squamish und konnte dort mit Tainted Love 5.13d (8b) meine schwerste Trad-Route überhaupt klettern.
WM in Innsbruck
Die Heim WM in Innsbruck von 6.-16.0.2018 war ein unvergessliches Event.
Für mich war es ein ganz besonderes Event, nicht nur weil es meine erste Heimweltmeisterschaft war, sondern auch weil es mein letzter IFSC Bewerb war.
Nach über 15 Jahren im Weltcup, habe ich beschlossen, nicht mehr an den Start zu gehen und meinen Fokus zu verschieben.
FREE
Das Video von Jorgs Begehung der Dihedral Wall 5.14a und meinem Durchstieg der Finale Frontier 5.13b gibt es jetzt gratis online.
Folgt einfach dem link: https://www.youtube.com/watch?v=ZtjIcPcq61E
2.Platz in Meiringen
Am 7./8. April fand in Meiringen (CH) der Weltcupauftakt im Bouldern statt.
Trotzdem, dass ich nicht zu hundert Prozent fit war, lief an dem Wochenende für mich alles rund. Das Klettern fühlte sich richtig gut an und ich hatte einfach Spaß daran, die Boulder zu probieren. Auch das bisschen Glück, das man braucht, hatte ich und so kletterte ich nach 9 Jahren wieder auf ein Weltcuppodest. Ich bin sooooo glücklich darüber und kann es noch immer kaum fassen :-)
Dreamland
Unser Film Dreamland über das wohl beste Buldergebiet der Welt ist jetzt online.
Es zeigt Jorg Verhoeven, Jon Glassberg von Louder Than 11, welcher dieses Video auch gemacht hat und mich beim Bouldern in den Rocklands, Südafrika.
Spektakuläre Nachtaufnahmen verleihen dem Video den extra Kick :-)
Viel Spaß beim Anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=92_ZCAme0Rk&t=609s
Paraclimbing
auf zur WM 2018 Seit knapp einem Jahr trainiere ich jetzt schon die Paraclimber in Österreich.
Sie alle haben Schicksalsschläge hinter sich und haben die unterschiedlichsten Behinderungen, doch sie alle haben ein Ziel: bei der WM 2018 in Innsbruck an den Start zu gehn. Um Trainingsmöglichkeiten und Wettkampfstarts zu ermöglichen, habe ich ein Crowdfunding gestarten, wo ihr unsere Athleten unterstützen könnt:
Crodwfunding Paraclimbing
Yosemite
Final Frontier Jorg und ich sind gerade von einem Monat im Yosemite Valley retour gekommen. Gemeinsam haben wir an unseren Projekten gearbeitet, uns gegenseitig unterstütz und vieles dazu gelernt. Jorg konne die erste Wiederholung von Dehidral Wall 5.14a am El Capitan machen und mir gelang ein Durchstieg von Final Frontier 5.13b auf der Fifi Buttress. Für mich war es das erste Mal, dass ich in einer Wand übernachtet habe, dass ich gehault und gejümart habe und ich habe wirklich viel dabei gelernt. Jetzt werde ich erstmal etwas Pause machen, denn ich bin total erschöpft von den Tagen in der Wand, der ganzen Arbeit und dem Monat im Yosemite, sodass ich dann wieder erholt ins Training für die Bouldersaison 2017 starten kann.
Deep Water Soloing
in Mallorca Insgesamt zu 10. waren Jorg und ich direkt nach der Weltmeisterschaft auf der spanischen Insel. Nach einer guten Qualifikation, scheiterte ich im Halbfinale leider ganz knapp am Finaleinzug und belegte den 10. Platz. Am nächsten Tag ging es dann direkt los zu unglaublichen Klippen und einer wirklich beeindruckenden Klettereri. Ohne Seil bis zu 18m über dem offenen Meer, kletterten wir was das Zeug hielt. Aber auch der Urlaubsfaktor kam nicht zu kurz: schnorcheln, schwimmen, lesen und Boot fahren standen ebenso auf dem Kalender...
Dreamland
Südafrika bei Nacht Zurück aus den Rocklands,bin ich wieder fleißig am trainieren. Die nächsten Bewerbe, der Rockmaster in Arco und die Weltmeisterschaft in Paris, stehen unmittelbar vor der Tür. Doch davor werden Jorg und ich noch das Filmfest in St. Anton besuchen, wo wir am 25. und 26.August drei unserer Filme zeigen werden. The Nose, Lifelist und der brandneue Dreamland, welchen wir zuletzt teilweise bei Nacht in Südafrika mit Jon Glassberg gedreht haben.
Weltcupsaison
Lifelist - Vortragsreihe
Jorg und ich machen am 24.März die Österreichpremiere unseres Vortrags lifelist über unsere Reise nach Australien bzw. Tasmanien im Casino in Seefeld. Wer mehr über unseren Trip wissen will, Fotos darüber sehen will oder uns kennenlernen möchte, sollte sich dies nicht entgehen lassen.
Die weiteren Stationen sind: Klimmerei in Bürs (Vlbg) am 2.4., Boulderbar in Wien am 8.4., Marmot Kletterfestival in Frankenjura (Ger) am 28.5. und Climbax in Stuttgart (Ger) am 17.6.
Tasmanien
Auf nach Tasmanien und auf ins Abenteuer! Unglaublich was für Felstürme auf dieser Insel stehen, sowohl an Land als auch im Meer. 12h Tage waren keine Seltenheit und der lange Zustieg und die Abgelegenheit der Basalttürme, sowie der Wind undder Wellengang machte jeden einzelnen Tag unvergesslich!
Interview
2015
...ein fantastisches Jahr
Grampians
der 4te Stopp Ich war zuvor noch nie in Australien und habe mich sehr auf die einzigartigen Felsen dort gefreut. Es gibt die unglaublichsten Felsformationen und -Strukturen, sowie zum Beispiel der sogenannte Spiderrock, welcher hier im Foto sichtbar ist. Teilweise sind die Felsen komplett rot, an anderen Stellen beinahe weiß und es formen sich Griffe, welche sowohl das Bouldern als auch das Routenklettern in den Grampians einzigartig machen.
Fiji islands
und Nummer 3 Honeymoon auf Fiji: ruhige paradisische Sandstrände, bunte Korallenriffe mit tausenden Fischen und die pure Entspannung!
Genau das was wir nach 2 Monaten voll Gas Bouldern gebraucht haben!
Rocky Mountains
...stop number 2 Von Südafrika ging es am 25. August direkt in die Rocky Mountains, wo wir das nächste Monat mit Bouldern verbrachten und - nachdem wir uns wieder an die3000m Höhe gewöhnt hatten - einige noch offene Projekte vomletzten Jahr klettern konnten. Außerdem konnte ich The Shining 8B, ein 15 Züge langes Dach, welches von Auflegerrampen durchzogen ist, (siehe Foto) klettern.
Rocklands
die erste Etappe 6 Wochen in den Rocklands sind leider schon wieder um. Es war einfach super: nette Leute, geniale Boulder, gutes Wetter und es machte jede Menge Spaß.
Auch konnte ich meinen 2ten 8b Boulder Fragile Steps (siehe Bild) klettern, einige alte Projekte sowie Barracuda 8a abhacken und einen weiteren highball A splash of red 7c+ klettern.
Weltcupauftakt
...in Toronto und Vail Bei dem Weltcupauftakt in Toronto am 30./31.Mai konnte ich, wie bereits bei der EM, wieder ins Finale klettern. Die Boulder waren wirklich spektakulär und es blieb bis zum Ende spannend bis schließlich das Podium feststand und dass ich Platz 5 belegte. Beim nächsten Weltcup am darauffolgenden Wochenende in Vail, USA verpasste ich leider das Finale und musste zuschauen. Und am Mittwoch geht es dann auch schon wieder weiter nach China zu den nächsten Bewerben...
Europameisterschaft
...Bronzemedaille Der Marktplatz in Innsbruck war in den letzten drei Tagen Schauplatz der Boulder Europameisterschaft und so richtig voll. Das Publikum war an allen Tagen und besonders gestern beim Finale gigantisch und hat eine super Stimmung erzeugt. Ich hatte echt Spaß am Bouldern und die Zuschauer haben mich noch einmal extra gepusht. Bereits über den Finaleinzug habe ich mich am Freitag rießig gefreut und dann gestern auch noch die Bronzemedaillie zu erklettern, hat alles getopt !!!
Stomping Grounds
das Video von Jorg Verhoeven und mir in den Rocky Mountains ist jetzt online:
Tessin
Silvester in der Schweiz
Austriacup Innsbruck
Am Samstag, den 15.11... Am Samstag, den 15.11. fand im Rahmen der Alpinmesse in Innsbruck für mich wieder der erste Bewerb nach 2 Monaten Felsklettern statt. Ben Schubert, der als Sprecher super Stimmung machte und Reini Fichtinger und sein Routenbauerteam, die wieder einmal geniale Boulder an die Wand gezaubert haben, sowie die Organisation durch den ÖWK sind mitverantwortlich für einen super Bewerb, den ich nach einem spannenden Finale für mich entscheiden konnte.
Damen: 1. K. Saurwein 2. B. Schwaiger
3. J. Pinggera
Herren: 1. A. Dornauer 2. E. Weiler 3. L. Ennemoser
home sweet home
Bouldern in den Alpen Nachdem ich von Amerika zurück gekommen bin, habe ich versucht das gute Wetter auszunützen und so oft wie möglich am heimischen Felsen unterwegs zu sein.
Ich habe einige meiner alten Projekte, sowie 'Aphex Twin' 8a, 'Pressure Drop' 8a und 'Sundance' 8a+ klettern können und hoffe, dass das Wetter noch einige Felsklettertage ermöglicht, bevor es so richtig Winter wird...
'nuthin but sunshine' Fotos:
Notice: Undefined variable: BerichtLink in /home/.sites/102/site783/web/de/news/news.php on line 43
...mein erster 8b Boulder Es hatte an die 0°Celius, der Wind bließ wie verrückt, es lagen 10cm Schnee und Gott sei Dank haben Jorg und ich einen Schlafsack mit zum Klettern gebracht, in welchem wir uns aufwärmen konnten. Nachdem ich diesen genialen Boulder schon seit einigen Tagen ausgebouldert und Versuche darin gemacht hatte, gelang es mir schließlich ihn, 10min bevor ich zum Flughafen fahren musste, zu klettern. Das war wortwörtlich der 'Wahnsinn' und ich möchte mich bei Jorg für seine Geduld und bei Herm für seine Gesellschaft und seinen Heizer, ohne den der Ausstieg unmöglich gewesen wäre, da die gesamte Platte vereist war, bedanken.
RMNP Fotos:
Notice: Undefined variable: BerichtLink in /home/.sites/102/site783/web/de/news/news.php on line 43
Rocky Mountain National Park Seit mittlerweile 2 Wochen bin ich schon in Colorado und genieße die beeindruckenden Boulder, die im Chaos Canyon zu finden sind. Das Foto zeigt mich in 'Riddles in the Park' 8a+, welchen ich diese Woche geklettert bin. Auch Jorg ist fleißig unterwegs und hat gestern 'Wheel of Chaos' 8b+ geklettert.
Aktuelle Fotos findet ihr unter dem Menüpunkt 'Bilder' und RMNP...
ÖSTM
...der Kampf um den Titel Der 9.August war ein verregneter Tag, doch die österreichischen Boulderer ließen sich davon nicht abhalten in Längenfeld um die Staatsmeistertitel zu kämpfen. Nach der Qualifikation der 8 Besten fürs Finale, zeigte sich dann das Wetter von seiner besseren Seite und das Publikum lebte so richtig auf. Nachdem ich als Führende ins Finale kam, konnte ich mit Tops in allen Bouldern (4Tops in 6 Versuchen) diese Platzierung halten und darf mich jetzt 'Österreichische Meisterin im Bouldern 2014' nennen.
Weltcup 7 und 8
Weltcups Übersee
WC Innsbruck
...in 2 Tagen ist es so weit!
Weltcup 1 und 2
Zillertal
So langsam, aber sicher... So langsam, aber sicher steht der erste Weltcup, welcher in China stattfinden wird, vor der Tür. Deshalb heißt es die immer seltener werdenden Tage beim Felsbouldern so richtig auszunützen und das mache ich auch. Heute verbrachte ich wieder einmal einen genialen Tag im Zillertal und konnte 'Anti Pop' (siehe Foto) und 'Chaka Waka', beide 7c+ klettern.
Drischiebl
Video: https://www.youtube.com/watch?v=TgDVbU8UMqI Das gute Wetter in den letzten Wochen lud ja geradezu ein um im Freien unterwegs zu sein und das wollte ich natürlich ausnutzen. Bereits in der letzten Woche boulderte ich 'Drischiebl', einen genialen 8a+ Boulder in Magic Place, Zillertal aus. Und nachdem wir am Freitag dann auch noch den Ausstieg geputzt haben, konnte ich ihn klettern und zum ersten Mal auch austopen.
TL Fontainebleau
Video Hueco Tanks Fotos:
Notice: Undefined variable: BerichtLink in /home/.sites/102/site783/web/de/news/news.php on line 43
Hueco Tanks Fotos:
Notice: Undefined variable: BerichtLink in /home/.sites/102/site783/web/de/news/news.php on line 43
Foto von Reini Fichtinger Inzwischen bin ich seit 4 Tagen in Hueco und ich kann sagen: 'Es macht einfach immer wieder Spaß hier zu sein!' Die Sonne scheint und die Boulder sind genial. Mein Langzeitprojekt 'Sarah stand' V9, sowie 'Rogerd in the shower' V11 und 'Escape velocity' V11 konnte ich bereits klettern und so einige Projekte konnte ich bereits probieren...
video red rocks Fotos:
Notice: Undefined variable: BerichtLink in /home/.sites/102/site783/web/de/news/news.php on line 43
Jorg und ich haben vor kurzem das Video von uns in den Red Rocks online gestellt. Ihr findet das Video unter folgendem link:
https://vimeo.com/user3306456
Boulder, die auf dem Video zu sehen sind: Lethal Design V12, Book of nightmares V11, Wet dream V12,...
Red Rocks Fotos:
Notice: Undefined variable: BerichtLink in /home/.sites/102/site783/web/de/news/news.php on line 43
Foto by Reini Fichtinger Mittlerweile bin ich seit einer Woche in Las Vegas in den Red Rocks am Bouldern und wir haben so einige geniale Linien gefunden und so manch schwere Boulder geklettert. Das highlight bis jetzt war 'Lethal Design' 8a+ (siehe Foto), welchen ich gestern klettern konnte...
Für mehr news findet mich auf facebook.
For english news find me on facebook.
TL Hallein
Das erste Trainingslager der Saison fand in der Boulderhalle in Hallein statt. Mit an Bord der Großteil des österreichischen Boulder und Lead Nationalteams. Das gemeinsame Training macht Spaß, ist motivierend, zeigt einem seine Schwächen und Stärken und festigt den Teamzusammenhalt...
Weihnachten
...in der Martinswand
Regenerationstrainingslager
...ab in den Schnee!
Urlaub Fotos:
Notice: Undefined variable: BerichtLink in /home/.sites/102/site783/web/de/news/news.php on line 43
...auf den Seychellen
ÖM
...österreichische Boulderstaatsmeisterschaft 2013
Asienbewerbe Fotos:
Notice: Undefined variable: BerichtLink in /home/.sites/102/site783/web/de/news/news.php on line 43
...Korea und China im Doppelpack
Boulder EM Fotos:
Notice: Undefined variable: BerichtLink in /home/.sites/102/site783/web/de/news/news.php on line 43
...Abschluss der Bouldersaison
Weltcupfinale in München Fotos:
Notice: Undefined variable: BerichtLink in /home/.sites/102/site783/web/de/news/news.php on line 43
Yuhuuu - Fels Fotos:
Notice: Undefined variable: BerichtLink in /home/.sites/102/site783/web/de/news/news.php on line 43
...Foto: Heinz Zak
...Video: https://vimeo.com/72877716
Heimweltcup Fotos:
Notice: Undefined variable: BerichtLink in /home/.sites/102/site783/web/de/news/news.php on line 43
.. am 9./10.August in Imst
Europameisterschaft Fotos:
Notice: Undefined variable: BerichtLink in /home/.sites/102/site783/web/de/news/news.php on line 43
in Lead und Speed
...und Nr. 7 Fotos:
Notice: Undefined variable: BerichtLink in /home/.sites/102/site783/web/de/news/news.php on line 43
am 7./8.Juni in Vail Nach einem Finaleinzug in Hamilton verpasste ich in Vail nur ganz knapp das Finale. Das Halbfinale war extrem schwer gebaut und so schafften gerademal 3 Athletinnen überhaupt ein Top und nur 3 Zonen bedeuteten den Finaleinzug. Mit 2 Zonen flash belegte ich Platz 7en und somit auch meine 7te Top10 Platzierung dieses Jahres.
Bevor das Boulderweltcupfinale im August in München stattfindet, heißt es für mich jetzt erstmal den Felsen zu genießen und natürlich fleißig für die Lead EM zu trainieren, an welcher ich Mitte Juli an den Start gehen werde.
Weltcup Nr. 6... Fotos:
Notice: Undefined variable: BerichtLink in /home/.sites/102/site783/web/de/news/news.php on line 43
und ein 6ter Platz Vergangenes Wochenende fand in Hamilton, Canada der 6. Boulderbewerb der Saison statt. Aber bevor es so weit war, liessen wir uns nicht die Chance entgehen zu den Niagarafaellen zu fahren und die gewlatigen in die tiefe stuerzenden Wassermengen zu bewundern. Am Samstag qualifizierten sich alle des oessterr. Teams angereisten Kletterer fuer das Halbfinale, in welchem sich 4 (Anna, Kili, Jakob und ich) ins Finale kletterten. Auch Jorg kletterte ins Finale und wurde 2ter. Ich belegte, wie schon 2mal zuvor, den sechsten Platz. Weitere Ergebnisse wie immer unter www.ifsc-climbing.org
2. Heimweltcup Fotos:
Notice: Undefined variable: BerichtLink in /home/.sites/102/site783/web/de/news/news.php on line 43
...am Innsbrucker Marktplatz Bei regnerischem Wetter ging am 17.Mai die Qualifikation über die Bühne, in welcher ich mich nach langem Zittern für das Halbfinale am Samstag qualifizierte. Mein Ziel war es ins Finale zu klettern und nach den ersten 2 Bouldern, welche ich beide flashen konnte, schaute es auch danach aus. Dann kamen die letzten beiden Boulder, ein eigenartiger Sprung und ein richtig Schwerer. Und da ich beide leider nicht mehr Top klettern konnte, war es mit dem Finaltraum in Innsbruck leider vorbei. Dennoch hat es Spaß gemacht und freue ich mich auf die nächsten Bewerbe in Amerika …
4. Boulderweltcup Fotos:
Notice: Undefined variable: BerichtLink in /home/.sites/102/site783/web/de/news/news.php on line 43
Am 11. und 12.Mai ging der 4te Boulderweltcup in Log-Dragomer, Slowenien über die Bühne. Außer für Anna (sie gewann) lief es für das österr. Team leider nicht wie geplant. Es gab keinen weiteren Finalplatz, aber das wollen wir in Innsbruck dieses Wochenende gleich ändern. Auch für mich lief es nich ganz wie erhofft, aber mit 2 Bouldern flash im Halbfinale war ich doch einigermaßen zufrieden und freue mich jetzt schon auf den Heimweltcup. Mein Ziel: Ich möchte ins Finale klettern um dann noch einmal richtig Gas zu geben.
1.Heimweltcup in Kitzbühel Fotos:
Notice: Undefined variable: BerichtLink in /home/.sites/102/site783/web/de/news/news.php on line 43
Am 26./27.April fand in Kitzbühl der erste der zwei Boulderweltcups in Österreich statt. Der nächste Heimweltcup wird übrigens am 17./18.Mai in Innsbruck über die Bühne gehen.
Nach einer, für mich bis zur letzten Sekunde spannenden, Qualifikation am Freitag, in welcher ich mich gerade noch so für das Halbfinale qualifizierte, hatte ich Samstag im Halbfinale einen super Lauf. Ich konnte alle 4 Halbfinalboulder (wotwörtlich oft in der letzten Sekunde) Top klettern, schaffte damit den Einzug ins Finale und belegte den 6ten Platz. Auch Anna und Kili gelangte der Sprung ins Finale und sie konnten beide vor heimischen Publikum den Sieg holen. Weitere Ergebnisse sind unter www.ifsc-climbing.org zu finden.
Weltcup in Millau Fotos:
Notice: Undefined variable: BerichtLink in /home/.sites/102/site783/web/de/news/news.php on line 43
und der erste Finaleinzug Am 5. und 6. April fand der 2. Weltcup der Saison statt. Ein starkes Starterfeld stellte sich den wirklich ausgezeichneten Bouldern in Frankreich und mit dabei waren unter anderem Jorg, ich und noch 5 Österreicher. Sabine Bacher und Jakob Schubert belegten den 13.Platz. Anna und Kili konnten sich den Sieg sichern und Lukas wurde 4ter. Auch Jorg kletterte extrem stark und belegte mit dem ausgezeichneten 3ten Platz seinen ersten Podestplatz der Saison. Auch ich konnte ins Finale klettern, scheiterte dann aber an 2 Bouldern ganz knapp und belegte den 6ten Platz.
Weltcupauftakt Fotos:
Notice: Undefined variable: BerichtLink in /home/.sites/102/site783/web/de/news/news.php on line 43
am 22./23.3. in Chongqing, China Geimeinsam mit Anna, Jakob, Physio Klaus, Coach Heiko und jede Menge Essen im Koffer machte ich mich auf nach China, wo der erste Weltcup 2013 stattfand. Nach über 20h Reise und einem Erkundungstag durch die Stadt und den Yellow River startete auch schon der Bewerb. Nach einer etwas leichten Quallifikation, in welcher gleich 12 Athleten, worunter auch ich, alle Boulder flashen konnten, ging es weiter ins Halbfinale. Gleich am ersten Boulder, beim ersten Versuch machte ich leider einen Fehlstart, sprich ich habe mit der Hand am falschen Griff begonnen, was mich später noch das Finale kosten sollte. Den 2ten Boulder konnte ich flashen und auch den 3ten Boulder hätte ich beinahe geflasht, stürtzte aber noch ganz am Ende und konnte ihn dann erst im 4ten Versuch klettern. Beim letzten Boulder scheiterte ich ganz knapp und belegte so, mit einem Versuch zuviel fürs Finale, den 8ten Platz.
Tessin part2
...endlich wieder schön
Tessin part1
Brione, Chironico und mehr...
Trainingslager in Bleau
...optimales Techniktraining
CAC
...climbers against cancer
Hola España
...Weihnachtsferien in Katalonien Gemeinsam mit Jorg und einigen Freunden verbrachte ich 2 wunderschöne Wochen in Spanien und genoss die Weihnachtszeit in vollen Zügen. Nach dem wir in den ersten Tagen in Santa Linya die Sonne genossen und ich zwei 8b Routen klettern konnte, gingen wir an den Tagen vor Silvester nach Margalef, wo ich mit 'Darwin Dixit' meine erste 8b+ Route klettern konnte.
Zu Silvester ging es dann ab auf die La Rambla in Barcelone und wir feierten bis in den nächsten Morgen hinein. Und nach einem wirklich nötigen Rasttag hatten wir noch 3 super Klettertage...
Johannes Mair war als Filmer und Fotograf dabei und hat geniale Arbeit geleistet (siehe Foto oben). Weitere Bilder findet ihr auf www.alpsolut.com
Regeneration muss sein!
...und mit dem ganzen Team macht es gleich noch mehr Spass!
Ticino
1 Woche Tessin mit Alex, Chris und Co: 1 Woche Tessin mit Alex, Chris und Miguel: wir hatten schwer mit unserer UNO-Sucht zu kämpfen, doch wir schafften es tatsächlich uns immer wieder von den Karten los zu reißen und die Umgebung mit ihren genialen Bouldern zu genießen. Gemeinsam mit einer anderen starken Frau unterwegs zu sein, macht gleich doppelt so viel Spaß und ich genoss wirklich jede Minute mit Alex. Wir lachten, plauderten unter Mädels und hin und wieder boulderten wir auch. Ich konnte unter anderem Teamwork 8a und Willenberger Dach 8a klettern. Komilator 8a (siehe Foto - Fotograf: Stefan Kürzi) blieb leider noch offen, aber ich hoffe, dass ich bald wieder ins Tessin fahren kann und dann werde ich wieder alles geben um diese schweren Züge aneinanderhängen zu können.
Update
Was geschah im letzten Monat? Ich habe den Trainergrundkurs abgeschlossen, mit dem spezial Trainer und dem Masterstudium Bewegungswissenschaften in Innsbruck begonnen, genoss es am Felsen unterwegs zu sein, kletterte Shining 8a in Silvretta, habe den Vorstiegs-Austriacup in Weinburg gewonnen und werde bald mit dem Training für die Saison 2013 starten. Ich glaube das war das wichtigste kurz und bündig ;)
WM
Weltmeisterschaft in Paris Vergangenes Wochenende fand in Paris die Weltmeisterschaft statt. Vor 9000 Zuschauern wurden die zwei Österreicher Jakob Schubert und Angela Eiter Weltmeister. Hut ab!
Ich belegte, nach einer guten Qualifikation und einem nicht optimalen Halbfinale den 14.Platz. Leider stürzte ich beim 2ten Halbfinale ganz knapp vor dem Top und verpasste so leider mein Ziel - das Finale. Weitere Ergebnisse findet ihr unter www.ifsc-climbing.com
Rockmaster in Arco
Weltcupfinale
...wie gewohnt in München
adidas ROCKSTARS
Juli
Was ist im Juli alles passiert? Ich war bzw. bin immer noch fleißig am Kisten schleppen und übersiedeln. Ich war einige Mal mit Sven (Jorgs Bruder) und Mariana (seiner Freundin) in Galtür, wo ich 'Der Alpinist sit' 7c/+ kletterte und 'Nevio' 7c/+ flashte. Ich saß ein Wochenende bei strömenden Regen in Magicwood und nahm allen meinen Mut zusammen, als ich mit meiner Schwester, im Gardaland war. Ich half dabei den Boulderraum im Tivoli mit neuen bzw. gewaschenen Griffen zu füllen und trainierte fleißig für das adidas ROCKSTARS, welches am 10./11. August in Stuttgart stattfinden wird.
RMNP
...Rocky Mountain National Park Ich war jetzt schon einige Male in Boulder, CO, aber dieses Mal war ich zum ersten Mal auch am dortigen Felsen unterwegs. Neben dem RMNP, Mt. Evens und Lincoln Lake haben Nicky de Leeuw, Jorg Verhoeven, noch ein Haufen Engländer und Amis und Ich auch noch den Guanella Pass erforscht. Ein 40-60min Zustieg führte uns jeden Tag zu neuen genialen Bouldern und uns war allen klar: wir werden sicher noch einmal nach Boulder gehen und dann für mindestens ein Monat bleiben und die Felsen genießen...
Weltcup in Vail Fotos:
Notice: Undefined variable: BerichtLink in /home/.sites/102/site783/web/de/news/news.php on line 43
Wie in den letzten paar Jahren, fand auch dieses Jahr am ersten Juniwochenende in Vail, Colorado ein Boulderweltcup statt. Wie jedes Jahr habe ich mich gut auf den Wettkampf vorbereitet und war nach dem Finalplatz in Innsbruck voll motiviert. Nach einer guten Qualifikation, konnte ich im Halbfinale leider den ersten Boulder nicht klettern, landete auf dem 7ten Platz und verpasste somit leider ganz knap das Finale...
Weltcup im ORF
Wer nicht live dabei war... Wer nicht live dabei war und trotzdem gerne Eindrücke vom Weltcup in Innsbruck miterleben möchte, sollte sich folgende links ansehen.
Bei dem Clip in Tirol Heute bekommt man einen kurzen Einblick in das Geschehen am Marktplatz: http://tvthek.orf.at/programs/70023-Tirol-heute/episodes/4064305-Tirol-heute
Wer etwas länger Zeit hat, sollte sich unbedingt eine Zusammenfassung des Finaltages, welche in ORF Sport + gesendet wurde, zu Gemüte führen: http://tvthek.orf.at/programs/3962614-Klettern--Boulder-Weltcup/episodes/4069767-Klettern--Boulder-Weltcup
WC Innsbruck Fotos:
Notice: Undefined variable: BerichtLink in /home/.sites/102/site783/web/de/news/news.php on line 43
...ein Erfolg in jedlicher Hinsicht! Am 18./19. Mai fand zum ersten Mal ein Boulderweltcup in Innsbruck statt. Wer dort war weiß, viel besser hätte es nicht laufen können. Das Organisationsteam rund um Reini Scherer hat super Arbeit geleistet und einen unglaublichen Bewerb auf die Beine gestellt. Der Marktplatz war bis zum letzten Platz mit Zusehern gefüllt und die haben so richtig tolle Stimmung gemacht. Mir ist es endlich mal so richtig aufgegangen und ich konnte gerade noch ins Finale klettern. Es hat riesen Spaß gemacht, das Publikum wurde immer lauter und ich konnte schließlich den 5.Platz erklettern.
Weltcupdoppel Fotos:
Notice: Undefined variable: BerichtLink in /home/.sites/102/site783/web/de/news/news.php on line 43
...in Slowenien und 1 Woche danach in Wien Da ich den ersten Weltcup in China ausgelassen habe, weil ich erst kurz davor aus Amerika zurückgekommen bin, startete die Weltcupsaison für mich am 21.4. in Log Dragomer (SLO). Nachdem ich eine gute Qualifikation geklettert bin, war im Semifinale leider Schluss für mich. Auch in Wien lief es leider nicht nach Plan, da ich bereits in der Qualifikation ausgeschieden bin. Nichts des zu Trotz bin ich für Innsbruck extrem motiviert mein Bestes zu geben und kann hoffentlich zeigen, wie stark ich zurzeit wirklich bin.
Saisonsauftakt in Kitzbühel
Video vom Bewerb: http://youtu.be/QBkmoqZZhYY Ich kam am 1.April - kein Scherz - wieder in Innsbruck an und habe mich seither voll und ganz auf mein Hallentraining konzentriert um mich auf die kommenden Wettkämpfe so gut wie möglich vorzubereiten. Am Wochenende war es dann so weit: in Kitzbühel ging die österreichische Meisterschaft über die Bühne! - und das mit Erfolg. Obwohl ich zuvor nicht sicher war, wie fit ich tatsächlich in den 3 Wochen geworden bin, konnte ich im Finale alle Boulder flashen und mir vor Kathi Posch und Sabby Bacher den Staatsmeistertitel sichern.
Joe's Valley & Indian Creek Fotos:
Notice: Undefined variable: BerichtLink in /home/.sites/102/site783/web/de/news/news.php on line 43
Video von Joe's und Moe's: https://vimeo.com/39318381 Nach dem Rockrodeo ging es direkt weiter nach Indian Creek, zum Riss klettern. Ich muss ehrlich sagen, dass ich es mir besser vorgestellt habe und so sind wir nach 2 Tagen auch schon wieder weiter ins Joe's Valley gefahren. Wir sind ein paar echt super Boulder geklettert. Es gaebe unglaublich viele super Linien, doch viele davon sind leider fast zu sandig zum Klettern. Trotzdem war es echt super - zumindestens bis es bei mir im Knie einen 'Schnaller' gab und dann war es erstmals aus mit Klettern. Der Arzt sagte mir am naechsten Tag, dass mein laterales Seitenband Gott sei Dank 'nur' gezerrt ist...
Hueco Rockrodeo Fotos:
Notice: Undefined variable: BerichtLink in /home/.sites/102/site783/web/de/news/news.php on line 43
An unserem letzten Tag in Hueco haben Jorg und ich beim Rockrodeo noch einmal so richtig Gas gegeben. Ich konnte unter anderem 'Rumble in the Jungle' 8a+ und 'The hand' 7c+ wiederholen und zusaetzlich 'Focus' 7c+ und 'El Chupacabra' 7c+ zum ertsen Mal klettern und belegte damit vor Angie Payne den ersten Platz. Jorg wurde hinter Daniel Woods zweiter.
Ausserdem haben wir noch ein neues Video mit ein paar Klassikern online gestellt:
https://vimeo.com/38105158
'Rumble' and 'Barefoot' Fotos:
Notice: Undefined variable: BerichtLink in /home/.sites/102/site783/web/de/news/news.php on line 43
https://vimeo.com/37488701 Schon langsam wird es so richtig sommerlich hier in Hueco, was uns natuerlich nicht von unseren Projekten fern halten kann ;) Nachdem ich vor 5 Tagen mit 'Rumble in the jungle' meinen zweiten 8a+ boulder klettern konnte, gelang mir gestern auch noch der Durchstieg von 'Barefoot on Sacred Ground' (allerdings mit Kletterschuhen an ;) ).
Jorg kletterte bis jetzt 'Evangelion' V13, 'Slahface' V13, 'Esperanza' V14 usw.
Station 4: Hueco Fotos:
Notice: Undefined variable: BerichtLink in /home/.sites/102/site783/web/de/news/news.php on line 43
...fuer das Urlaubswetter, die genialen Boulder und jede Menge Spass Was in den letzten 2 Wochen passiert ist? Wir haben in Alex Puccio's Mega RV stundenlang Uno gespielt, haben den Amis beim Bomben abfeuern zugehoert, haben uns von der Sonne braeunen lassen und sind natuerlich fleissig gebouldert. Gemeinsam mit Remo, Natalie, Alex, Chris, James und Shauna haben wir es uns jeden Tag so richtig gegeben...und dann nach 2 Rasttagen konnte ich an einem Tag 'Mo'Mojo' V11/12, 'Sunshone' V11 und 'Chninkel' V11 klettern. Ausserdem konnte ich 'Dark Age' V11, 'Theatre of the absurd' V10, usw. klettern. Jorg kletterte an den Tagen zuvor 'Slashface' V13 und 'Alma Blanca' V13...Wir werden jetzt noch etwa 2 Wochen hier sein und dann weiter nach Utah fahrn.
am Weg durch die Wueste Fotos:
Notice: Undefined variable: BerichtLink in /home/.sites/102/site783/web/de/news/news.php on line 43
Gemeinsam mit Jorg's Mutter und Onkel, welche am 12.1. in Las Vegas gelandet sind, fuhren wir 10 Tage von einem Nationalpark zum Naechsten und ich muss sagen: 'das hat sich auf alle Faelle gelohnt!' Die Farben und Formen, die Canyons und Arches sind einfach gewaltig. Auch das Klettern war ziemlich einzigartig! Die 'dessert towers' sind schon eine Reise wert...wann hat man schon einmal die Moeglichkeit auf so beeindruckende Tuerme zu klettern? Und jetzt gehts auf in die naechste Wueste und die Hueco tanks!
still Bishop Fotos:
Notice: Undefined variable: BerichtLink in /home/.sites/102/site783/web/de/news/news.php on line 43
http://vimeo.com/34763061 und http://vimeo.com/35111695 Die naechsten 2 Highball-Videos von uns sind online!
Neben den ganzen Highballs konnte ich letzte Woche auch 'Xavier's roof'' V11 klettern. Video online unter http://vimeo.com/34396881.
Neue Fotos findet ihr wieder unter 'Bilder' :)
Heute ist Jorg's Mutter und Onkel in Vegas angekommen und somit hat unsere 2 Wochen Nationalparktour begonnen. Anschliessend geht es dann weiter nach Hueco...
Bishop: die Fortsetzung Fotos:
Notice: Undefined variable: BerichtLink in /home/.sites/102/site783/web/de/news/news.php on line 43
http://vimeo.com/34395759 Scary, scary, scary und unglaublich genial: so wuerde ich unsere letzten Tage hier beschreiben. 'This side of paradise' V10: ich bin es ein paar Mal mit Seil ausgebouldert. Habe einen ziemlich weiten Sturz hinter mir (weshalb ich nach 4 Tagen immer noch Muskelkater habe). Habe Jorg fast zu Tode fuerchten lassen und konnte es schliesslich klettern. Yuhhhhuuuu! Was war das fuer eine riessen Erleichterung, als ich am Block oben gestanden bin. Es war einmalig und eine geniale Erfahrung! Ebenso erleichtert war ich, als Jorg den Ausstieg von 'Ambrosia' V11 hinter sich hatte...Puhhh.
Station 3: Bishop Fotos:
Notice: Undefined variable: BerichtLink in /home/.sites/102/site783/web/de/news/news.php on line 43
...endlich wieder bouldern? 2 Wochen Bishop und wir sind schon so einige coole Boulder geklettert. Jorg hat 'Xavier's Roof' V11 geflasht und ich konnte 'Golden Shower' und Bubba Gump', beide V10, klettern. Auch das Seil (welches ich nach Yosemite tief im Auto vergraben habe) war beim Ausbouldern von 'This side of paradise' bereits wieder im Einsatz. Ein wirklich genialer ca. 15m hoher Boulder, welcher entlang eines perfekten Buges in die Hoehe zieht. Wir sind uns einig: 'Wenigstens ein paar der Highballs wollen wir unbedingt klettern!'
still Yosemite Fotos:
Notice: Undefined variable: BerichtLink in /home/.sites/102/site783/web/de/news/news.php on line 43
Nachdem wir eine super schoene Woche im Valley hatten, ist es jetzt doch ziemlich winterlich geworden. Es hat untertags max. 3Grad und in der Nacht -15. Trotzdem haben wir es noch auf den North Dome geschafft und sind Astroman geklettert...
Ausserdem haben wir Videos von der Red River Gorge online gestellt! Check it out unter http://vimeo.com/33194864 (Ich hpts in Kaleidoscop) und
http://vimeo.com/32537638 (Jorg in Pure imagination)
Station 2: Yosemite!!! Fotos:
Notice: Undefined variable: BerichtLink in /home/.sites/102/site783/web/de/news/news.php on line 43
Wir sind jetzt seit 5 Tagen hier und sind bereits ueber 50 Seillaengen geklettert. Jetzt haben wir erstmals einen Rasttag eingelegt, da ich meine Beine vor lauter Muskelkater kaum mehr bewegen kann...
Unseren ersten Gipfel haben wir auch bereits erklommen. Nachdem wir um 5 aufgestanden sind, im Dunkeln den 3h Zustieg zum Hafdome begonnen haben, die 8 Seillaengen von "Snake Dike" 5.7 geklettert sind, standen wir am hoechsten Punkt von Half Dome (siehe Bild)...
ROADTRIP Fotos:
Notice: Undefined variable: BerichtLink in /home/.sites/102/site783/web/de/news/news.php on line 43
..endlich gehts los! Und das ist unser 'neuer' fahrbarer Untersatz, Kueche, Schlaf- und Wohnzimmer! Nach 22h Autofahrt quer durch Wyoming, Utah und Nevada sind wir mittlerweile gut im Yosemite angekommen.
Thanksgiving in Boulder
Nach den Ausdauerhammern in der Red bin ich 2 Wochen in Boulder, Colorado gewesen und war wieder fleissig bouldern. Wenn ich gerade nicht klettern war, habe ich eine Menge Chai Tea Lattes getrunken, bin mit Taylor und Alex durch die Stadt geschlendert und habe mein erstes Thanksgiving gefeiert...
Aber jetzt beginnt unser eigentlicher Roadtrip und es geht auf ins verschneite Yosemite!
Red River: die Fortsetzung Fotos:
Notice: Undefined variable: BerichtLink in /home/.sites/102/site783/web/de/news/news.php on line 43
4 Wochen sind schon wieder vorbei, doch die haben wir dafuer voll genossen. Mit Ultraperm (siehe Bild) bin ich seit 4 Jahren wieder meine erste 8b Route geklettert. Weiters konnte ich Kaleidoscope 8a+ und Black Gold 8a+ in ein paar Versuchen und Dirty Smelly Hippie 8a on-sight klettern. Jorg kletterte Pure Imagination 9a und Matze zockte eine 8a+ und 8a nach der anderen...
Station 1: Red River Gorge Fotos:
Notice: Undefined variable: BerichtLink in /home/.sites/102/site783/web/de/news/news.php on line 43
Ewige Ueberhaenge, Schlingen einhaengen und pump ohne Ende! Ich bin jetzt schon seit 2 Wochen in der Red River Gorge, in Kentucky und mittlerweile ist meine Ausdauer so gut, wie schon lange nicht mehr. Die Routen hier sind einfach genial. Es gibt alles von 20 bis 50m, von Platten bis waagrechte Daecher und von Slopern und Leisten bis zu Megahenkel! Und wenn ihr neugierig seid, dann schaut doch mal in die Fotogallerie...;)
Lead WC in Boulder
Ein halbes Jahr Felsklettern in den Usa musste noch kurz warten... ...denn zuvor machte ich bei dem Lead Weltcup in Boulder, Colorado mit. Gemeinsam mit dem oesterr. Team verbrachte ich noch ein Wochenende in der Halle und testete meine Ausdauer ;)
ÖSTM
Am 24.9. fand in Zwettl, spät aber doch, die österreichische Bouldermeisterschaft statt. Dank Fichtl, Tanja und Hias kletterte ich ein paar echt coole Boulder und dem Publikum wurde eine spannende Show geliefert. Nach dem Finale standen die neuen Sieger fest und ich wurde Vizestaatsmeisterin. Mit diesem Ergebnis kann ich mich jetzt voll und ganz auf Amerika und die Felsen freuen. Denn am 6.10. geht es bereits mit der 6-mönatigem Reise nach Amerika los.
ROCKlands
...haben gerockt! Der Name ist eindeutig passend, denn viel mehr als 'rocks' gibt es in der Nähe von Clanwilliam nicht - außer natürlich eine Menge Boulderer. Die Felsen und die Linien sind einfach gigantisch und ich kann jedem empfehlen selbst auch einmal hin zu fahren.
Ich war insgesamt 5 Wochen in Südafrika, habe keine einzige Schlange gesehen und bin mit 'Black Shadow' meinen ersten 8a+ Boulder geklettert. Weiters konnte ich 'The hetchling' 8a, 'Nutsa' abenfalls 8a, den hohen 7c Klassiker 'ciederspijn' und vieles mehr klettern. Ich habe gemeinsam mit 7 Freunden aus Tirol und Holland im Travellers Rest übernachtet und soviel Don Pedro wie möglich getrunken...
Sheffield
Vom vorletzen Weltcup in Sheffield gibt es einiges zu erzählen. Erstens habe ich zum ersten Mal in dieser Saison ins Finale klettern können und belegte schließlich den 5.Platz. Weiters konnte sich Kili Fischhuber mit dem Sieg vorzeitig den Gesamtweltcup sichern. Auch Anna Stöhr führt derzeitig den Gesamtweltcup an und nur noch Akiyo Noguchi aus Japan könnte ihr den Sieg noch streitig machen. Lu Ennemoser und ich liegen zwischenzeitlich auf dem 10. und Sabby Bacher auf dem 17.Platz.
nächste tripple Serie
Am 17.6. fand in Eindhoven der 6.Weltcup der Saison statt, bei welchem ich erneut den 11.Platz belegte. Bereits eine Woche später ging es dann nach Barcelona, wo wir mehr mit der Hitze als mit den Bouldern zu kämpfen hatten. In einer nicht akklimatisierten Halle kletterte ich bei über 30°C auf den 10.Platz. Und wiederum eine Woche später ging es dann Gott sei Dank ins weitaus kühlere England. Aber mehr dazu im nächsten Bericht...
Wien-Canmore-Vail
Ausgerechnet beim Heimweltcup in Wien, eine Woche nach Slowenien, schaffte ich die Qualifikation leider nicht und musste beim Halbfinale und Finale zuschauen. Da merkt man erst einmal wie schnell es beim Bouldern gehen kann - ein Versuch zu viel und weg ist man.
Eine bzw. zwei Wochen später belegte ich bei den Wettkämpfen in Übersee dafür den 9. Platz in Canmore und den 11.Platz in Vail.
Weltcup1+2
Der erste Weltcup in Milano machte mir richtig Vorfreude auf die kommende Saison. Die Wände waren super, die Boulder genial ('Hut ab' vor Martin Hammerer) und das Publikum sorgte für eine geniale Stimmung. Trotzdem belegte ich nach einem schweren Halbfinale leider nur den 16. Platz und kehre etwas enttäuscht nach Hause zurück.
Am nächsten Wochenende in Kitzbühel belegte ich dann bei einem offenen Austriacup den 2ten Platz hinter Juliane Wurm aus Deutschland und wieder eine Woche später ging es zum 2ten Weltcup in Log-Dragomer, Slowenien. Auch hier waren die Boulder wieder echt 'lässig' zum Klettern und mit 2 Tops im Halbfinale belegte ich Platz 9.
Weiter Ergebnisse findet ihr unter www.ifsc-climbing.org
Fontainebleau Fotos:
Notice: Undefined variable: BerichtLink in /home/.sites/102/site783/web/de/news/news.php on line 43
- Trainingslager Für eine Woche hieß es ab nach Bleau auf Trainingslager. Mit dabei die Ötzis Babsi, Sabby, Heiko, Lu und der eingewanderte Stew. Weiters Anna, Kili, Physio Klaus und meine Wenigkeit.
Es fanden intensive Trainingseinheiten, bei welchen wir gemeinsam mit Teilen des französischen Nationalteams trainierten, in der Halle statt.
Auch der Felsen kam nicht zu kurz und es machte riesen Spaß einfach durch den Wald zu gehen und einen genialen Boulder nach dem anderen zu probieren.
Bishop die 2te
mit neuen Fotos Ein genialer Urlaub ist vorbei. Bishop und insbesondere die Buttermilks sind einfach gewaltig. Ein genialer Boulderblock liegt neben dem anderen - und das in Unmengen.
Auch Las Vegas und die Redrocks ließen wir uns natürlich nicht entgehen...
Bishop die 1te
Geich 2 Tage nachdem wir in Bishop angekommen sind, hat es den schlimmsten Schneesturm seit zehn Jahren gegeben. Für uns hiess das 5 Tage nicht klettern und anschliessend 1m Schnee auf den Boulderblöcken in den Buttermilks. Trotzdem liessen wir uns nicht unterkriegen und machten dann halt die Happies und Sads unsicher...
Ganja Fotos:
Notice: Undefined variable: BerichtLink in /home/.sites/102/site783/web/de/news/news.php on line 43
...eine der genialsten Routen im Zillertal Unterhalb der Klausenalm liegt ein 10m hoher Felsblock, durch welchen sich ein perfekter Fingerriss von unten bis oben hindurch zieht.
Gemeinsam mit Matze (Martina Harnisch) habe ich mich diesen Herbst der Herausforderung gestellt. Am Anfang boulderten wir noch ziemlich unbeholfen (ich bin noch nie einen Riss geklettert) nach oben, doch wir kamen immer mehr in die Technik hinein.
Ende Oktober konnten wir beide diesen einzigartigen 8a+ Riss durchsteigen und schafften somit auch die ersten weiblichen Begehungen.
Volles Haus
bei der EM Wie man sehen kann, ging der Marktplatz fast über als des Boulderfinale stattfand. Und die Stimmung war dem entsprechend genial.
Meine Stimmung war hingegen alles andere als gut. Ich habe leider einen Fehler im Halbfinale gemacht, landete dadurch auf Platz 11 und verpasste so mein Ziel ins Finale zu kommen.
Umso besser ging es dafür einigen anderen Österreichern:
1.Platz: Angela Eiter (lead), Anna Stöhr (bouldern)
2.Platz: Johanna Ernst (lead), Jakob Schubert (lead)
3.Platz: Kilian Fischhuber (bouldern)
Chloe
Ich kenne Chloe seit ich Wettkämpfe bestreite. Schon bei den Europacups waren wir immer in derselben Kategorie und haben uns in den Finali gegenseitig gematched. Sie war eine hervorragende, unglaublich vielseitige und bewundernswerte Kletterin voller Leidenschaft. Umso schmerzhafter ist dadurch ihr frühes von uns gehen.
Chloe, wir werden dich vermissen...
Weltcupfinale
in München Vergangenes Wochenende fand der letzte Boulderweltcup dieser Saison statt und ich konnte noch einmal unter die Top10 klettern. Mit einem 9.Platz erzielte ich mein zweitbestes Saisonergebnis. Bei dem Kampf um den Weltcupgesamtsieg wurde es so richtig spannend - vor allem aus österreichischer Sicht. Leider reicht es dann doch knapp nicht und sowohl Anna als auch Kili belegten den 2. Gesamtplatz.
von Moskau nach Sheffield
...und das ganze über Eindhoven Die erste Station der Trippel-Weltcup-Session fand in Moskau statt. Gleich am folgenden Wochenende starteten wir beim nächsten Wettkampf in Eindhoven (ich belegte den 11. Platz), wo die Stimmung wie bereits letztes Jahr großartig war. Auch in Sheffield fand ein guter Bewerb unter einem riesigen Zirkuszelt statt. Leider verpasste ich knapp den Einzug ins Halbfinale... :(
ÖSTM
2.Platz im Alpachtal Vergangenes Wochenende fand die österreichische Staatsmeisterschaft im Bouldern in Reith im Alpachtal statt. Unter einem riesigen Zelt, welches uns vor dem Regen schützte, gaben wir alle unser Bestes. Und nach einem spannenden Finale mit super Bouldern standen die Sieger fest. Anna Stöhr gewann vor mir und Kathi Posch. Bei den Herren siegte Jakob Schubert vor Kili Fischhuber und Mario Lechner.
Weltcup 2 und 3
Wien und Vail im Doppelpack Am 30.5. fand in Wien der 2. Weltcup der Saison statt und da die nächste Station gleich eine Woche später in Vail, USA angesetzt war, flogen wir gleich direkt nach Amerika um uns zu Akklimatisieren. Natürlich kam der Spaß nicht zu kurz: wie man auf dem Foto sieht hatten wir genug Zeit um den Aufenthalt in vollen Zügen zu genießen...
Bei den Wettkämpfen selber hatte ich leider nicht so viel zu lachen. Doch das ändert sich hoffentlich beim nächsten Weltcup in Moskau wieder :)
WC Greifensee
5.Platz beim Weltcupauftakt in Greifensee. Mit 5 Bouldern in 7 Versuchen belegte ich nach der Qualifikation den 17.Platz und stieg gerade noch ins Halbfinale auf. Am nächsten morgen ging ich gleich als zweite Starterin ins 'Rennen'. Als erster Boulder wartete eine technisch sehr anspruchsvolle Platte auf mich, welche ich leider nicht schaffte. "Doch bloß nicht den Mut verlieren, es kommen noch 3 Boulder." Und wie sich heraus stellte, lagen mir die nächsten Boulder weit mehr. Ich konnte alle drei im ersten Versuch klettern und konnte dadurch auf einen Finalplatz hoffen. Und nach 2h zittern belegte ich Platz 4 und stieg tatsächlich ins Finale der besten 6 auf.
Im Finale waren die Boulder leider etwas zu schwer gesetzt und es konnte nur einer bis zum Top geklettert werden - jedoch leider nicht von mit. So belegte ich schließlich den 5ten Platz, mit welchem ich äußerst zufrieden bin - mein erster Finalplatz seit der Verletzung. :)
Damen: 1. Alex Johnson, 2. Akiyo Noguchi, 3. Chloe Graftiaux
Herren: 1. Kili Fischhuber, 2. Adam Ondra, 3. Christian Core
A-cup Kitzbühel
3.Platz beim A-cup in Kitzbühel Am Wochenende fand der erste Austriacup im Bouldern dieses Jahres statt. Wie auch schon in den Jahren zuvor wurde in Kitzbühel ein super Wettkampf durchgeführt. Die Stimmung war gut und es war bis zum letzten Boulder spannend. Den ersten Finalboulder konnte ich in letzter Sekunde klettern und den zweiten flashte ich. Der dritte und vierte Boulder warf mich immer wieder ab und so belegte ich mit 2 Tops den 3. Platz.
Ergebnis Damen: 1. Anna Stöhr, 2. Sabine Bacher, 3. Katharina Saurwein
Ergebnis Herren: 1. Lukas Ennemoser, 2. Kilian Fischhuber, 3. Jonas Baumann
Trainingslager
Voll erledigt von dem Wettkampf gönnten wir uns alle erstmal einen gemütlichen Rasttag. Den hatten wir echt nötig, vor allem weil es am nächsten Tag mit dem Training losging. Neben den Trainingseinheiten in den Hallen hieß es aber natürlich auch etwas Frischluft im Peak District schnuppern.
Masters in Sheffield
Vergangenes Wochenende fand mit dem Master in Sheffield der Saisonauftakt statt. Vergangenes Wochenende fand mit dem Master in Sheffield der Saisonauftakt statt.
Die Bilanz nach 12 Stunden in der Halle: 30 Qualliboulder, 4 Halbfinalboulder, 3 Finalboulder und alle extrem lässig zu klettern. Wir haben viel gelacht, noch mehr geklettert und bis zum Schluss gekämpft.
Am Ende fehlte mir leider ein Boulder und so belegte ich den 4. Platz. Die Form passt jedoch und so freue ich mich schon auf den ersten Weltcup, welcher in einem Monat in der Schweiz stattfinden wird.
Calancatal Fotos:
Notice: Undefined variable: BerichtLink in /home/.sites/102/site783/web/de/news/news.php on line 43
neue Bilder von Rainer Eder online... Mit dem Zug nach Zug. Mit dem Auto weiter ins Tessin, genauer gesagt ins Calancatal. Dort über einige Wiesen queren und schon steht man am Ausstieg einiger genialer Routen. Jetzt noch abseilen und los geht der Spaß. Was genau dabei herausgekommen ist, seht ihr bei den Fotoalben :)
Challenge the Wall
Mein Partner Daniel Feldmeyer (der Wettkampf wurde als Teambewerb durchgeführt) und ich gaben zuerst beim Vorstieg so richtig gas. Anschließend folgten noch 3 spannende Duelldurchgänge. Am Ende mussten wir uns schließlich nur Anna und Alexander Hille geschlagen geben und belegten Platz 2.
Trainingslager
Atemgasanalyse, Laktattest,... Im Jänner fand das erste Trainingslager dieser Saiaon statt. Gemeinsam mit dem österr. Nationalteam wurden drei Tage lang jede Menge Tests durchgeführt. Neben Beweglichkeits-, Maximalkraft- und Schnellkrafttests, fand auch eine Atemgasanalyse mit Laktattest statt.
Auch eine ordentliche Ausdauereinheit beim Langlaufen durfte natürlich nicht fehlen.
IMS-Cup
Endlich wieder klettern. Nachdem ich im Sommer ein 3 Monate langes Kletterverbot hatte, durfte ich im Oktober endlich wieder mit dem Training beginnen.
Langsam verschwanden die Schmerzen im Fuß und so probierte ich mich im November erstmals seit Juni wieder an ein paar leichten Bouldern.
Bereits Anfang November fand in Brixen der IMS-Cup statt, bei welchem ich natürlich um jeden Preis dabei sein wollte. Ich war zwar absolut nicht fit, doch der Wettkampf machte trotzdem einen rießen Spaß. Seit längerer Zeit war ich mir endlich wieder sicher: Klettern ist mein Leben.
Sommer, Sonne, Meer
Urlaub nach meiner Verletzung. Ab nach Griechenland. Da bis hin zum letzten Boulder-WC die Schmerzen in meinem Sprunggelenk stetig wieder zugenommen haben, konnte ich bei der Weltmeisterschaft in China leider nicht an den Start gehen. Stattdessen bin ich wieder zum Arzt gegangen und mit dem Befund Knochenmarködem im Sprungbein wieder nach Hause gegangen.
Alles was mir übrig blieb war Pause machen und wo geht das besser als am Meer. Also flog ich mit meiner Familie nach Korfu und habe 1 Woche nichts gemacht außer das Meer und die Sonne zu genießen.
Mit der 1 Woche Pause war es jedoch bei weitem nicht getan. Ich habe jetzt bereits 2 Monate Pause hinter mir, doch die ersten Kletterversuche waren nicht gerade sehr erfolgreich. Ich bekam sofort wieder Schmerzen und muss deshalb doch noch länger Pause machen...
Boulderweltcup 2009
Mit dem 5.Weltcup geht der Boulderweltcup 2009 zu Ende. Resumee: Für mich fing die Saison mit einem Bänderriss und einer Stauchung im linken Sprunggelenk an. Ich musste Pause machen und hatte nicht mehr viel Zeit bis zum ersten Weltcup. Gott sei Dank verheilte der Fuß schnell genug um beim 1. Weltcup in Japan and en Start zugehen. Ich hatte zwar noch hin und wieder Schmerzen und musste mit Tapeverband klettern, aber dabei sein ist alles.
Leider ging dann die Heilung doch nicht so zügig weiter wie gehofft und so kommt es, dass ich bis Eindhoven immer noch mit leichten Schmerzen klettern musste.
Aber bald kommt ja die Sommerpause und dann lasse ich meinen Fuß einmal richtig auskurieren. Ich hoffe, dass ich dann im Herbst wieder Schmerzfrei unterwegs bin und auch vom Kopf her wieder fit bin und angstfrei klettern kann. Wir werden sehn...
Jetzt aber zu den guten Nachrichten: Kili konnte wie auch schon in den 2 Jahren zuvor den Gesamtweltcup gewinnen und Anna wurde nach ihrem letztjährigen Sieg hervorragende Zweite.
weitere Ergebnisse:
Herren: 1. Kili, 2. Rustam Gelmanov (RUS), 3. Gabriele Moroni (ITA)
Damen: 1. Akiyo Noguchi (JPN), 2. Anna, 3. Natalija Gros (SLO)
Heimweltcup die Zweite
Vor einer Woche fand in Wien der nächste Weltcup statt. Vor einer Woche fand in Wien der nächste Weltcup statt. Leider hielt das Wetter nicht ganz was es versprach und so musste auf Grund von starkem Regen und Wind die Qualli leider in der Halle stattfinden. Nach Freitag war klar: Anna, Johanna, Babsi, Kili, Fuzzy und ich stiegen ins Halbfinale auf. Am Samstag in der Früh wachten wir wieder im Regen auf und so musste das Halbfinale 3 Stunden verschoben werden. Als wir endlich Starten konnten, verschwanden die Wolken und die Sonne kam zum Vorschein. Es fand ein super Halbfinale auf dem neuen Außenbereich der Wiener Kletterhalle statt und schließlich wurde ich 18.
Vail und Eindhoven
Gleich das Wochenende nach Wien fand auch schon der nächste Weltcup statt. Gleich das Wochenende nach Wien fand auch schon der nächste Weltcup statt. Diesmal in Vail, USA. Gemeinsam mit Anna, Kili und Heiko nahm ich die lange Reise in Angriff und nachdem wir 2 Tage Zeit hatten um uns an die Zeitumstellung anzupassen, ging es auch schon mit der Qualli los. Wir kamen alle weiter und Anna und Kili schafften es sogar ins Finale. Unsere Platzierungen: Kili wurde 3., Anna 4. und ich 19.
Gleich am Tag nach dem Wettkampf in Vail flogen wir weiter nach Amsterdam, denn gleich 5 Tage später waren wir beim letzten Weltcup dieser Saison in Eindhoven am Start. Auch die anderen Österreicher stießen zu uns und so hatten wir wieder ein großes Team am Start. Ergebnisse findet ihr wie immer unter www.ifsc-climbing.org
Ich kann euch aber soviel verraten: Ich belegte den 16.Platz.
Heimweltcup
Spät aber doch: endlich habe ich es geschafft den Bericht von Hall und Kitzbühel online zu stellen. Spät aber doch: endlich habe ich es geschafft den Bericht von Hall und Kitzbühel online zu stellen.
Bereits am ersten Mai-Wochenende fand im Salzlager der 3. Boulderweltcup statt. Für mich lief es ganz gut: nachdem ich nur knapp ins Halbfinale aufstieg, belegte ich den 10.Platz (und angesichts meiner Verletzung im Februar, die doch immer noch Probleme macht, bin ich damit sehr zufrieden). Erfolgreich waren auch die anderen Österreicher. Vor allem aber Anna und Kili die für einen Doppelsieg beim Heimweltcup sorgten.
Gleich am nächsten Wochenende fand der nächste Wettkampf statt: ein A-cup in Kitzbühel, bei dem ich Rang 5 belegte.
Osterferien in Japan
Am 11.April fand in Kazo, Japan der Weltcupauftakt im Bouldern statt. Am 11.April fand in Kazo, Japan der Weltcupauftakt im Bouldern statt. Nach meiner Verletzung im Februar hieß es für mich wieder Wettkampferfahrung zu sammeln. Ich wurde 23.
Stephane Julien (FRA) und Akiyo Noguchi (JPN)
weitere Ergebnisse: 3. Anna, 8. Babsi, 17. Sabby, und bei den Herren: 7. Jorg, 23. Luk und Kili, 27. Stew
Da ja Osterferien waren, ließen wir uns die Chance natürlich nicht entgehen länger in Japan zu bleiben. Und so schlenderten wir in den nächsten Tagen durch Tokio, quetschten uns während der rush-hour in die U-Bahn, liefen von einem Yodobashi zum nächsten und aßen (zumindestens die Meisten) sushi, sushi und noch mehr sushi.
Natürlich waren wir auch am Felsen unterwegs und genossen in Ftgojama die herrlichen Kalkrouten und in Shiobara die zwar wenigen, aber dafür sehr schönen Boulder.
Trainingslager
Bereits letztes Wochenende fand in der Schweiz ein Trainingslager für das Österr. Boulder-Nationalteam statt. Bereits letztes Wochenende fand in der Schweiz ein Trainingslager für das Österr. Boulder-Nationalteam statt. Gemeinsam mit Rupert Messner (Trainer) und Heiko Wilhelm (Coach) fuhren wir (Anna, Babsi, Sabby, Kili, Luk, Corny, ich und die zwei Wahltiroler Stew und Jorg) fuhren wir in 2 Boulderhallen, wo wir fleißig für die kommenden Wettkämpfe trainierten.
Bereits in 2 Wochen findet ja in Kazo, Japan schon der erste Boulderweltcup dieser Saison statt.
Oje-es außnbandl is ab

Voraussichtlich 5 Wochen mit Krücken und Schiene. Nachdem wir von Albarracin zurückkamen, ging ich sofort zum Doktor. Nachdem ich beim Röntgen und beim MR war, stellte er fest, dass eines meiner Außenbänder gerissen ist und eines eingerissen ist. Weiters sind zwei Innenbänder eingerissen und mein Sprungbein geprellt.
Was das heißt? Voraussichtlich 5 Wochen mit Krücken und Schiene.
Cochamo Fotos:
Notice: Undefined variable: BerichtLink in /home/.sites/102/site783/web/de/news/news.php on line 43
Bericht:
Im Dezember waren wir - die 3 Ötzis Babsi, Heiko und Hansjörg; Fuzzy, Jorg und ich - in Cochamo, Chile unterwegs. Neben vielen, vielen 'Wandermetern' fielen auch so einige Klettermeter. Die Routen betrugen meist zwischen 500 und 1000m und boten eine enorme Bewegungsvielfalt: von Wasserrinnen, Risssystemen, Offwidth und spiegelglatten Platten bis hin zu gewaltigen Überhängen war hier alles vorhanden. Mehr dazu könnt ihr in der Märzausgabe von 'Bergsteiger' lesen. Bilder habe ich unter Fotoalben hineingestellt. Viel Spaß damit.
Albarracin

Das Training hat wieder begonnen, doch für Felsen findet man immer irgendwo Zeit. Gemeinsam mit Anna, Kili, Jakob und Jorg war ich für 1 Woche in Spanien unterwegs. Genauer in Albarracin, wo wir nicht nur die Sonne, sondern auch die super Boulder genossen. Bilder findet ihr unter Fotos - Albarracin.
Am 3. Tag haben wir dann einen Sprung probiert. Ich landete genau auf der Kante des Crashpads, knickte um und schon hatte ich einen geschwollenen Knöchel. Den Rest der Woche musste ich leider unseren Bungalow hüten.
WC Kranj
Am Wochenende fand in Slowenien der Finalbewerb der Vorstiegweltcups statt. Bei den Damen stand Johanna bereits als Gesamtweltcupsiegerin fest, doch bei den Herren gab es noch 3 Kletterer die eine Chance auf den Titel hatten. Nachdem Ramón Julian Puigblanque (ESP) den Aufstieg ins Finale aber nicht schaffte, blieben nur noch Tomás Mrázek (CZE) und Jorg Verhoeven (NED) übrig. Das Finale war eine ziemliche Nervenpartie, die zu Gunsten von Jorg endete. Er wurde schließlich 2. hinter Klemen Becan (SLO) und sicherte sich somit seinen ersten Gesamtweltcuptitel.
Weitere Ergebnisse findet ihr wie immer unter www.ifsc-climbing.com
WC in Moskau
Am Wochenende fand der letzte Boulderweltcup dieser Saison statt.
In Moskau mit dabei waren Anna, Babsi, Sabby, Kili, ich und natürlich Heiko (unser Coach).
Am Freitag stand die Qualli am Programm, welche wir alle schafften und somit ins Halbfinale aufstiegen.
In diesem waren die Damenboulder leider etwas zu leicht gebaut, sodass man sich für den Finaleinzug keinen Fehler erlauben durfte. Anna und Sabby belegten mit 4 Tops in 5 Versuchen leider 'nur' Platz 7 und 8 und verpassten somit das Finale nur knapp. Babsi wurde 13. Mir gelang es alle Boulder zu flashen und so kletterte ich zum 3.mal in dieser Saison ins Final. In diesem passte dann alles zusammen und ich gewann meinen ersten Weltcup. Bei den Herren kletterte Kili an den 2.Platz.
Den Gesamtweltcup bei den Damen gewann Anna Stöhr vor Akiyo Noguchi (JPN) und Julia Abramchuk (RUS). Ich wurde 4.
Bei den Herren gewann Kili Fischhuber vor David Lama und Dimitry Sharafutdinov (RUS).
Europameisterschaft

Letzte Woche fand in Paris die Europameisterschaft statt.
Und nicht nur das Publikum, sondern auch die österreichischen Kletterer überzeugten.
Bouldern: leider verpasste ich knapp das Finale und wurde 7.; Anna und Kili wurden jeweils 2.
Lead: Johanna wurde 1. und Jakob 6.
Weitere Ergebnisse findet ihr unter www.ifsc-climbing.org
Sportinfos-Broschüre

Vor einer Woche ist die neue "Sportinfos"-Broschüre heraus gekommen, in welcher man eine Übersicht über alle Sportanlagen Innsbrucks findet.
Elmar Krenkel (Profifotograph) hat das Titelbild gezaubert, über welches ich mich sehr freue. Aber auch für den KLettersport ist dies natürlich eine 'super Sache'.
Martinswand

Sonntag, schönes Wetter, was machen? Martina und ich beschlossen die "Tiroler Fischzuchtplatten", 7 zu gehen. Als wir am Einstieg waren, sausten schon die ersten kleineren Steine an uns vorbei und wir dachten nur: "Na das kann ja lustig werden." Doch nach einiger Zeit hörte der Steinschlag Gott sei Dank auf und wir konnten endlich einsteigen.
Nach einigen leichteren Längen, in welchen doch sehr viel Gras und Schotter vorzufinden ist, kamen schließlich schöne und anspruchsvolle Plattenstellen auf uns zu. Noch etwas nach links queren und schon ist man oben. Dann noch schnell den Klettersteig hinunter und die restliche Sonne genießen. Alles in allem ein super Tag.
Galtür

Letzte Woche war ich gemeinsam mit Akito Matsushima, unser "Hausjapaner" dieses Monats, Emi und Zlu in Galtür.
Was dabei herauskam waren nicht nur lässige Fotos, sondern auch schwere Wiederholungen: Emi kletterte Golden Gate, Akito in nur 2 Tagen Memento und ich konnte Niviuk und Schattenkrieger wiederholen.
Rock Master

Am Wochenende fand in Arco wie jedes Jahr zu dieser Zeit der Rockmaster statt.
Im Gegensatz zu den letzten drei Jahren startete ich diesmal nicht im Vorstieg, sondern im Boulderbewerb.
Nach dem "workout" der Boulder (welches in Arco ja immer stattfindet) waren wir alle für den Wettkampf motiviert und nach einer 2-stündigen Verspätung auf Grund von Regen, konnten wir dann endlich starten.
Nach einem spannenden Wettkampf stand das Ergebnis dann fest:
Ich konnte knapp vor Anna Stöhr und Katja Vidmar (SLO) gewinnen.
Bei den Herren gewann Kili Fischhuber vor David Lama und Nalle Hukkataival (FIN).
Weitere Ergebnisse findet ihr unter www.rockmaster.com
ertse alpine Erfahrungen
Am Sonntag nahmen Jorg und Fuzzi (die ja bereits öfters alpine Routen erschlossen haben) mich mit ins Stillupptal. Um nicht allzu früh aufstehen zu müssen fuhren wir bereits am Vorabend ins Tal und übernachteten dort. Am nächsten Morgen läutete um 5:30 der Wecker und nachdem das nötige Material in den Rucksäcken verstaut war, traten wir den zweistündigen Aufstieg an. Und dann sahen wir sie die Blaser Westwand: bald war die Linie beschlossen und so stiegen wir auch gleich ein - schließlich lagen ja noch 500m schönster Granit vor uns. Länge um Länge kletterten wir höher und schließlich nach der 10. Länge standen wir am Grad. Der Ausblick und die Erleichterung oben angekommen zu sein, waren einfach herrlich. Doch nun hieß es schnell hinunter bevor es dunkel wird. Als wir dann wieder am Einstieg standen fing es an zu regnen und nur wenig später brach auch schon die Dämmerung herein. Ziemlich erschöpft standen wir dann um 21.30 völlig durchnässt und im stockdunkeln wieder beim Auto. Was für ein genialer Tag.
WC in Montauban
In Montauban fand am Wochenende der letzte Boulderweltcup vor der Sommerpause statt. Zum 2. mal in dieser Saison gelang mir der Finaleinzug und ich wurde 5. Anna wurde 8. und sicherte sich somit frühzeitig den Gesamtweltcupsieg. David wurde 3., Kili verpasste das Finale nur knapp und wurde 7. - womit aber auch er bereits als Gesamtweltcupsieger fest steht.
Jetzt werde ich mich erstmal von der Saison erholen und endlich wieder Felsklettern gehen.
Fiera

Trotz der Regenschauer beim Boulderweltcup in Fiera, Italien und der dadurch leider eher schlechten Stimmung, gaben wir wieder vollgas. Anna und David gewannen, Kili wurde 2. und ich 9..
Weitere Platzierungen: 20. Franza Saurwein und 44. Emi Moosburger
Boudlerweltcup in Amerika
Am 6. und 7. Juni fanden in Vail, USA die Teva-Mountaingames statt und im Zuge dessen auch der erste Boulderweltcup in Amerika.
Nach einer sehr schwer geschraubten Qualli, in welcher ich mich gerade noch für das Halbfinale qualifizieren konnte, folgte ein spannendes Halbfinale. Erstmals in dieser Saison schaffte ich es in das der besten 6. Ebenfalls im Finale am Start waren Anna und Killi.
Endergebnisse de Österreicher:
Herren: 1. Kili Fischhuber, 9. David Lama
Damen: 2. Katha Saurwein, 3. Anna Stöhr, 23. Babsi Bacher
4. Boulderweltcup
Am 30. und 31.5. fand in Grindelwald, Schweiz der 4. Boulderweltcup der Saison statt. Leider scheiterte ich bereits in der Qualli und belgete Platz 23.
3. Boulderweltcup in Serbien abgesagt
Am Dienstag starteten wir bereits ahnungslos richtung Serbien. Im Flugzeug richtung Wien bekamen wir dann ein SMS von Helmut Knabel "Weltcup abgesagt". Na super. In Wien angekommen wollten wir natürlich sofort wieder heim fliegen, fanden aber keinen Flug. Deshalb machten wir einen 3-stündigen Städteurlaub in der Wiener Innenstadt und fuhren anschließend am Abend mit dem Zug wieder nach Innsbruck zurück.
Staatsmeisterschaft in Innsbruck
Morgen und Übermorgen findet in Innsbruck am Marktplatz die österreichische Staatsmeisterachft in Boulder statt.
Also kommt vorbei und schaut es euch an, denn es wird sicher eine super Veranstaltung
Weltcup in La Reunion

La Reunion: eine Insel wo man jede Menge Spaß haben kann - und das hatten wir auch. Insgesamt waren wir eine Woche lang dort. Wir gingen schwimmen, schnorcheln, canyoning und genossen die Sonne. Natürlich war der Haupzweck unserer Reise nicht das schöne Wetter, sonder der 2. Boulderweltcup dieses Jahres.
Ebnso wie bereits in Hall ging das Finale mit einem Doppelsieg für Österreich aus. David und Anna gewannen. Kili wurde zweiter, Jorg dritter, Franza 14. und ich 8.
weitere Bilder findet ihr wie immer unter "Fotos"
Weltcupauftakt in Hall

Dieses Wochenende fand in >b>Hall der 1. Boulderweltcup statt. Nach dem es in der Qualli super lief (ich belegte den 4. "Zwischenrang"), klappte es im Halbfinale leider nicht mehr wie ich es erhofft hatte und so wurde ich schließlich leider nur 12.
An dieser Stelle herzliche Gratulation an Anna und Kili die für den österreichischen Doppelsieg verantwortlich waren.
Bilder von Hueco

Endlich habe ich es geschafft die Bilder von Hueco (wo wir ja im Februar klettern waren) online zu stellen.
Ihr findet sie unter Fotos - Hueco.
Viel Spaß beim durchschauen
1. Boulder-Austriacup
Am Wochenende fand in Kitzbühel der 1. Bewerb des Boulder-Austriacups '08 statt.
Der Bewerb war super organisiert, die Halle optimal für Wettkämpfe geeignet und die Zuschauer waren auch noch da - was will man mehr. Aus meiner Sicht steht dem gewünschten Weltcup 2009 in Kitzbühel nichts im Wege und falls es klappt, können wir uns sicher auf eine tolle Veranstaltung freuen. Auch dieses Jahr war der Bewerb ja international ausgeschrieben war und 1 Engländer, 1 Tschechin und zahlreiche Deutsche und Österreicher am Start waren.
Aber jetzt zu den Ergebnissen: nach einem spannenden Finale setzte ich mich gegen Johanna Ernst (sie wurde 2.) und Silvie Rajfova aus Tschechien (sie wurde 3.) durch.
Sonnentage im Tessin
Letzte Woche waren einige Kollegen, Jorg und ich für ein paar Tage im Teesin Bouldern und haben die frühlinghaften Temparaturen genossen. Natürlich sind wir jedoch nicht nur für das schöne Wetter 5 Stunden lang in die Schweiz gefahren, sondern um auf den genialen Blöcken von Brione und Chironico zu klettern.
Mit "Dr. Crimp" gelang mir mein erster 7c Boulder im Tessin. Weiters konnte ich noch "That goes left" 7c+", "Powership 7c" und "Birds" ebenfalls 7c klettern.
Jetzt heißt es aber wieder in die Halle trainieren gehen, denn die ersten Boulderwettkämpfe stehen an. Nächstes Wochenende findet der Austriacup in Kitzbühl statt und 2 Wochen später findet der 1. Weltcup im Salzlager in Hall statt.
1. Vorstieg-Austriacup
Am Samstag, den 1.3. fand im Kletterzentrum Tivoli der 1. Austriacup 08 im Vorstieg statt. Neben vielen anderen Kletterern aus ganz Österreich war auch ich am Start und es machte trotz meiner mageren Ausdauer wirklich Spaß.
Nähere Infos zu Ergebnissen oder zum Wettkampf selber findet ihr unter www.kletterzentrum-tivoli.at
Zurück aus Amerika

Hueco Tanks - ein geniales Bouldergebiet. 3 Wochen waren wir jetzt gemeinsam unterwegs um die Boulder zu erkunden und so manche harten haben wir bezwungen. Dass besondere an Hueco sind die leistigen Schuppen, die enormen Dächer, die vielen Boulder auf engem Raum und dass schwere und lei´chte Boulder oft direkt neben einander liegen.
Ich kann nur jedem Kletterbegeisterten empfehlen auch einmal dort hinzufahren.
Aber ihr seit sicher schon gespannt welche Boulder wir klettern konnten, also will ich euch nicht länger auf die Folter spannen:
Jorg und Lu kletterten über 30 V10-Boulder und schwerere, unter anderem "The Flame", "Rumble in the Jungle", "Power of Landjäger", Two days with Gene" und so weiter. Mark hatte das Pech, dass er sich bei einem Sturz an der Ferse verletzte, was ihn aber nicht daran hinderte trotzdem schwere Boulder zu machen und auch Emi schlug ordentlich zu. Anna (sie kletterte bereits einen V12) und ich kletterten mit "Flower Power" unseren ersten V11-Boulder. Weiters kletterten wir einige V9 und V10, wie zum Beispiel "Glas Roof", "Choir Boys", "Mojo", "Eckstein",...
Semesterferien in HUECO

Bald ist es endlich so weit. Am 2.2. fliegen Anna, Jorg, Lu, Emi, Mark und ich nach Hueco, Amerika.
Natürlich ist die Vorfreude schon rießig (vor allem jetzt, wo alles endlich fertig organisiert ist). Alle sind schon ganz gespannt auf die großartigen Felsformen in der Nähe von El Paso.
Wir werden dort bis 25.2. das Bouldern genießen und sofern es mir möglich ist, werde ich natürlich die Neuigkeiten auch hier im Internet bekannt geben.
HUECO

Mittlerweile ist leider schon mehr als die Haelfte unseres Urlaubes vorbei. Die Felsen, die Boulder und das Wetter sind geradezu perfekt. Vor allem die hinterschnittenen Leisten, die wie bruechige Schuppen ausschauen, sind faszinierend, doch auch die Megahenkel in den Daechern und die Felsformen sind genial. Von Platten bis hin zu Daechern und von kurzen knackigen bis hin zu 15-Zuege-Ausdauerhammern ist hier alles vorhanden.
Wettkampfsaison 2008

In den letzten Jahren habe ich mich ja quasi ausschließlich aufs Vorstieg-Klettern spezialisiert. Da ich jetzt einmal etwas Anderes probieren möchte und weil es mir zur Zeit auch einfach mehr Spaß macht, habe ich beschlossen mich in der Saison 2008 ganz auf die Boulder-Weltcups zu konzentrieren.
Die Boudlersaison startet dieses Jahr gleich mit einem Heimweltcup in Hall am 18.4., wo nicht nur ich, sondern auch viele andere österreichische Kletterer, versuchen werden ihr bestes zu geben.
Trainingslager
Weltcupfinale